Im Rahmen des Erinnerungs- und Generationentheaterprojekts Frauen.Arbeit wurden Frauenarbeitsgeschichten aus dem Industrieviertel zusammengetragen, Erinnerungen an/und Utopien ins Zentrum gerückt und über die Generationengrenzen hinweg kommuniziert. Das Projekt fördert durch die aktive Einbindung von Frauen aus unterschiedlichen Generationen, Schichten, Ortsteilen und Bildungshintergründen die Kommunikation zwischen unterschiedlichsten Frauen. Basierend auf dem gemeinsamen Erinnern und Teilhaben an den Erinnerungen anderer macht das Projekt Zusammenhänge zwischen Privatem und Politischem, zwischen der persönlichen und der „großen“ Geschichte erkennbar.