Die Veranstaltung verbindet die Erinnerungen von Menschen mit Demenzerkrankungen mit der Gegenwart. Die Besucher-Innen sitzen an Tischgruppen und kommen im ersten Teil der Veranstaltung miteinander zu Fragen der Moderation ins Gespräch. Alltagsgegenstände und Fotos von früher helfen, sich zu erinnern und den Tischnachbarn Geschichten zu erzählen. Im zweiten Teil werden diese von mittels Playback Theater ad hoc interpretiert und nachgespielt. Wenn das Spiel den richtigen Ton trifft, fühlt sich die Erzählerin in ihrer Welt wahrgenommen und die Darstellung auf der Bühne wird zu einer persönlichen Reise in die Vergangenheit und zu einer qualitativen Form der Lebensrückschau.