Die Schauspielerin und Regisseurin Pam Schweitzer erkannte das Bedürfnis vieler älterer Menschen, ihrem verflossenen Leben einen Sinn zu geben, sich auch und gerade am Ende ihres Lebens mit Fragen der Identität zu befassen. Nach dem Konzept des „lifereview“ – der Lebensrückschau – entwickelte sie die „reminiscence work“: Mit professionellen Schauspieler_innen wird ein Stück erarbeitet, das auf alltagsgeschichtlichen Erzählungen älterer Menschen – oft auch der Schauspieler_innen selbst – beruht.
Die Erforschung von Biografien und Alltagsgeschichte verknüpft private Geschichte(n) mit größeren gesellschaftlichen Zusammenhängen. Das Theaterspiel transformiert individuelle Erfahrungen, indem es sie mit anderen Perspektiven verwebt. Als Teil des kollektiven Gedächtnisses macht es sie einem größeren Publikum zugänglich. Diese Form des Theaters fördert den Dialog – sowohl innerhalb der älteren Generation, als auch zwischen Älteren und Jüngeren.
Repertoire & Angebot
ZEITREISE
Biografiearbeit und Generationentheater mehr
MIT 17 HAT MAN NOCH TRÄUME
Lebensrückschau und Generationendialog mehr
FRAUEN.ARBEIT
Erzählcafé und Playbacktheater mehr