Theater öffnet Horizonte und den Blick für unentdeckte Potentiale. Gerade in der Thematisierung komplexer Themen hat sich der kreative Zugang durch Theatermethoden bewährt. Theater berührt nicht nur den Intellekt, sondern auch die emotionale Ebene und lenkt den Blick auf die eigenen Erfahrungen. So ermöglicht die theaterpädagogische Arbeit besondere künstlerische, persönliche sowie zwischenmenschliche Erfahrungen. Ihr Potential liegt in der Förderung des Gestaltungswillens, des Selbstvertrauens und der Persönlichkeit. Sie ermöglicht einen differenzierten Umgang mit Sprache und Stimme. Sie erhöht Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Flexibilität und Einfühlungsvermögen sowie Prozessverständnis, verantwortungsbewusstes Handeln und Kreativität. Die kreative Arbeit wirkt unmittelbar auf Wahrnehmungsfähigkeit, Aufmerksamkeit und Konzentration.