In seinen Memoiren mit dem Titel „Leben, um davon zu erzählen“ schreibt der kolumbianische Autor Gabriel García Márquez: »Nicht was wir gelebt haben, ist das Leben, sondern das, was wir erinnern und wie wir es erinnern, um davon zu erzählen.« Oral History, erzählte Geschichte formt unser Verständnis der Welt, ihrer Zusammenhänge und Bedeutungen. Ganz alltägliche Erzählungen, Überlieferungen und Mythen haben eine Kraft, welche über offizielle Geschichtsschreibungen hinaus gehen. Und auch hinter dem Schweigen verbergen sich Geschichten. MuseumsTheater verbindet das Ziel des Museums, durch den Ort, einer Sammlung dem Publikum etwas zu vermitteln, es zu unterhalten und zu inspirieren, mit der Kraft, Geschichten zu erzählen, wie nur das Theater es kann. Die künstlerische Animation schafft Emotionalität, Berührtheit, Lebendigkeit und regt die Fantasie an.
Bisherige Produktionen:
MACHT & MITGIFT
Habsburgs Frauen in Wiener Neustadt, im Rahmen der Kultur in der Burg 2017
DIE SCHUTT*TRÄUMERINNEN
Frauengeschichte(n) der Nachkriegsjahre -In Kooperation mit dem Stadtmuseum Wiener Neustadt, im Rahmen des Viertelfestivals 2015
FÜR KAISER UND VATERLAND
Inszenierung im Rahmen des Gedenkjahres 2014 – 1914 – 100 Jahre Beginn des 1. Weltkrieges – In Kooperation mit dem Stadtmuseum Wiener Neustadt
TEATIME
Tee – Zeremoniell und Politikum – In Kooperation mit dem Stadtmuseum Wiener Neustadt
INDUSTRIE & UTOPIE
Wiener Neustadt – Geschichte(n) von Arbeiter_innen im Zeichen der Industrialisierung – In Kooperation mit dem Industrieviertelmuseum Wiener Neustadt, im Rahmen des Viertelfestivals 2009
Schulprojekte:
LOOK AT ME
Vom Portrait zum Selfie – Musumstheaterworkshops für Schulen in Kooperation mit dem Stadtmuseum Wiener Neustadt
ZWISCHENSPIEL
Theatrale Performance zur Fotokunst von Peter Dressler im KUNSTHAUS Wien