Sie erzählen. Wir spielen. Erträumtes, Erfundenes, Erinnertes. Playbacktheater nach Jonathan Fox ist eine improvisierte Form von Theater, im Mittelpunkt stehen Geschichten aus dem Publikum. Die Moderation bewegt sich zwischen Publikum und Bühne, stellt Fragen, holt Wortmeldungen, Assoziationen und Geschichten zum Thema ein, fasst diese in eine Spielform und übergibt sie dann an das Schauspielteam. Auf der Bühne setzen vier Schauspieler_innen und eine Musiker_in das Erzählte künstlerisch – assoziativ um. Realistisch und zauberhaft, fließend zwischen Worten und Symbolik. Die Essenz der Geschichte bekommt ein Gesicht, eine Bewegung, eine Atmosphäre – und meist auch neue Facetten des Erlebens für die Erzählenden.
Repertoire & Angebot
WENN DAS ICH IN DER HANDTASCHE STECKT
Das Theater mit der Demenz – Playbacktheater und Fachinformation mehr
VOM WEGGEHEN UND ANKOMMEN
Playbacktheater zum Thema Fremdsein
MIT ÄSTHETIK ZUR ESSENZ
Playbacktheater als Tagungsbegleitung
FRAG MICH!
Playbacktheater für Kinder und Jugendliche
VON BERGGESCHICHTEN UND ANDEREN ABENTEUERN DES LEBENS
Öffentliche Aufführungen des Playbackensembles
TRAUMA, SCHMERZ UND TOD
Playbacktheater als Methode der Reflexion für Menschen in Gesundheits- und Sozialberufen