Mit 17 hat man noch Träume

Alt und Jung - KopieDie Veranstaltung verbindet die Erinnerungen von Menschen mit Demenzerkrankungen mit der Gegenwart. Die Besucher-Innen sitzen an Tischgruppen und kommen im ersten Teil der Veranstaltung miteinander zu Fragen der Moderation ins Gespräch. Alltagsgegenstände und Fotos von früher helfen, sich zu erinnern und den Tischnachbarn Geschichten zu erzählen. Im zweiten Teil werden diese von mittels Playback Theater ad hoc interpretiert und nachgespielt. Wenn das Spiel den richtigen Ton trifft, fühlt sich die Erzählerin in ihrer Welt wahrgenommen und die Darstellung auf der Bühne wird zu einer persönlichen Reise in die Vergangenheit und zu einer qualitativen Form der Lebensrückschau.

Zeitreise – Ein Generationendialog

IMG_2628Geschichte passiert nicht in den Geschichtsbüchern, sondern wir leben mitten darin. Vieles wird an einem Ort über Generationen bewahrt und weitergegeben. Manches verändert sich langsam, vieles verschwindet fast unmerklich aus unserem Alltag, Neues entsteht. Wir bemerken die großen Unterschiede erst, wenn wir uns Zeit nehmen, darauf zu achten. Diese Zeitreise über drei Generationen lädt dazu ein.

 

Frauen.Arbeit

A_P019_PB_BuchIm Rahmen des Erinnerungs- und Generationentheaterprojekts Frauen.Arbeit wurden Frauenarbeitsgeschichten aus dem Industrieviertel zusammengetragen, Erinnerungen an/und Utopien ins Zentrum gerückt und über die Generationengrenzen hinweg kommuniziert. Das Projekt fördert durch die aktive Einbindung von Frauen aus unterschiedlichen Generationen, Schichten, Ortsteilen und Bildungshintergründen die Kommunikation zwischen unterschiedlichsten Frauen. Basierend auf dem gemeinsamen Erinnern und Teilhaben an den Erinnerungen anderer macht das Projekt  Zusammenhänge zwischen Privatem und Politischem, zwischen der persönlichen und der „großen“ Geschichte erkennbar.

DOWNLOAD Broschüre Frauen.Arbeit