Dienstag, 10. Dezember 2019, 18.30 h
Veranstaltungszentrum Zentralkino
Lange Gasse 26, 2700 Wr. Neustadt
Seit 20 Jahren stellt SOG Theater Fragen und sucht nach Antworten und Lösungen. Für und mit unserem Publikum, mit einem spielerischen Blick auf die kleinen und großen Themen des Lebens. Wir sind überzeugt: Theater bewegt das Herz und die Seele der Menschen und findet immer das Wunderbare. Am Tag der Menschenrechte sprechen wir mit Wegbegleiter*innen über die Chancen und Möglichkeiten von Kunst und Kultur im gesellschaftspolitischen Diskurs. Der Abend ist einerseits dem Rückblick auf unsere Arbeit, aber noch viel mehr den Perspektiven gewidmet und ist auch ein Dankeschön an jene, die uns in all den Jahren unterstützt, begleitet und inspiriert haben.
Im Gespräch:
Dr. Gert Dressel, Historiker, Politologe und Biographieforscher
Mag.a Diana Engelhardt, NÖ Kultur, Leiterin der Abteilung Darstellende Kunst
Mag.a Eveline Klein, Leiterin des Museums St. Peter an der Sperr
Margarete Meixner, Pionierin und Leiterin von SOG Theater bis 2015
Dr.in Margit Scholta, Soziologin und Sozialplanerin, Pro Senectute
Brigitte Tauchner, Vorsitzende und Leiterin von SOG Theater
Moderiert von Stefanie Marek, BA
Das Ensemble von SOG Theater wird den Abend musikalisch, theatral und
kulinarisch umrahmen.
Après mit Buffet
Wir freuen uns und bitten um Anmeldung unter office@sog-theater.at
Großen Dank für die freundliche Unterstützung der Stadtgemeinde Wr. Neustadt